Unsere Geschichte
Tradition und Moderne - Das Streben nach Gleichgewicht
Die K.St.V. Ottonia kann auf eine über 150 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Geprägt von geistigen und politischen Auseinandersetzungen ist es den Gründern gelungen, eine weltoffene und standortorientierte Ottonentradition zu etablieren, viele Gleichgesinnte zu gewinnen und ein Verbindungsleben zu gestalten, das den Lebensbund stärkt, Gott erfahrbar macht und Geist und Persönlichkeit fördert. Der Ottonengeist hat es dadurch auch geschafft in Zeiten politischer und religiöser Verfolung im dritten Reich zu überleben, im Anschluss aufzublühen und bis in die Gegenwart ihren alten Glanz in modernem Gewand zurückzuerhalten.
Das Ottonenhaus
Eine Heimat von Tradition - Das Zuhause von Ottonen.
"Zu diesem Zwecke [gemeint ist wissenschaftliches Streben und studentischer Frohsinn] sollte der Verein auch ein eigenes Haus erwerben, mit Wohnungen für Mitglieder, mit einer Gaststätte, mit Lesesaal und Bibliothek - kurz alles, was immer einem Studierenden notwendig oder nützlich ist und sich durch korporativem Zusammenschluss erzielen lässt, sollte der Verein seinen Mitgliedern bieten [...]"
Dr. Martin Luible in "Unsere Ottonia - Erster Band" über die Absichten Karl August Eickes 1865